Die Young Boys besassen zunächst zwar mehr Ballbesitz, doch GC präsentierte sich kompakt und effizient. Und dies mit durchschlagendem Erfolg: Die Zürcher nutzten schnelle Umschaltmomente konsequent und gingen durch Stroscio (16.) und Clemente (25.) 2:0 in Führung.
YB reagiert
Nur zwei Minuten nach dem zweiten Gegentor konnte YB durch Monteiro, vorbereitet von Janko, auf 1:2 verkürzen. Jetzt waren die Young Boys zurück. Und prompt fiel der Ausgleich: Bedia bediente nach einem weiten Einwurf Fassnacht. Und dieser liess sich nicht zweimal bitten und erzielte das 2:2.
Das Genie von Asp Jensen
Aber so einfach liessen sich die Grasshoppers nicht unterkriegen. Sie bewiesen, dass sie mehr individuelle Klasse besitzen, als ihnen attestiert wird: Asp Jensen dribbelte sich über links durch die YB-Abwehr und zirkelte den Ball ins Netz: 3:2.
In der Schlussphase überstürzten sich die Ereignisse. Nach einem Platzverweis gegen YB-Spieler Tonguy Zoukrou sprach alles für GC. Doch die Zürcher offerierten den Bernern den Ausgleich auf dem Silbertablett: Hassane verschuldete reichlich naiv einen Elfmeter. Bedia liess sich nicht zweimal bitten: 3:3.
Zwei Platzverweise gegen YB
In der Nachspielzeit musste auf Berner Seite auch Janko mit Gelb-Rot vom Platz. Doch am Verdikt änderte sich nichts mehr. Die Young Boys gewannen einen Punkt, den sie eigentlich schon verloren hatten.
