Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Dielsdorf: 269’067 Franken Umsatz – Rennsaison mit Kassenrekord

Bild: Rennverein Zürich
Mit über 269’000 Franken Wettumsatz feiert der Zürcher Rennverein eine starke Saison 2025 – kein einziger Renntag lief ins Minus.

Rennverein Zürich zieht positive Geldbilanz – St. Leger als finanzieller Höhepunkt.
Die Saison 2025 endet für den Rennverein Zürich mit einem satten Plus: An den vier Renntagen im Horse Park Dielsdorf wurden insgesamt 269’067 Franken durch die Wettkassen geschleust – ein markanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Besonders der Finaltag setzte ein Ausrufezeichen: Mit 80’741 Franken bereinigtem Umsatz wurde erstmals in dieser Saison die 80’000er-Marke geknackt.

Das bestdotierte Rennen war das traditionsreiche Schweizer St. Leger mit 20’000 Franken Preisgeld. Rund 6000 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten am Sonntag für eine stimmungsvolle Kulisse – über 1000 mehr als 2024. Der gute Besuch spiegelte sich direkt in der Kasse wider.

Alle Renntage mit Plus – trotz Wetterkapriolen
OK-Chef Reto Vanoli zeigte sich zufrieden: „Kein einziger Renntag war im Minus.“ Auch wenn das Wetter im Mai mit Regen und im Juni mit Hitze zu kämpfen hatte, stimmten am Ende die Zahlen. Besonders die PMU-Rennen im September sorgten trotz frühem Start für starke Umsätze. Der Extra-Lauf am Finaltag rundete eine Saison ab, die sich für Veranstalter, Aktive und Wetter finanziell lohnte.

Ausblick auf 2026: Start am 3. Mai
Schon jetzt laufen die Planungen für die kommende Saison. Auch 2026 sind vier Renntage in Dielsdorf vorgesehen. Los geht’s am 3. Mai mit dem traditionellen Zürcher Renntag – erneut mit attraktiven Rennen, solidem Wettangebot und der Hoffnung auf ähnlich starke Zahlen.

mj